Dr. med. Anton Hubert Rzepka, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Schlafmedizin

Berufsausbildung / berufliche Tätigkeiten


• Studium der Humanmedizin an der WWU-Münster 1983-1989
• Pharmakologie der WWU-Münster 1990
• Klinik und Poliklinik für Angiologie, Universitätsklinik Essen 1990-1991
• Zentrum für Innere Medizin der Universitätsklinik Essen 1991 bis 1995
• Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie Essen 1995 bis 1996
• Oberarzt, Innere Medizin II, St. Bernhard Hospital Kamp-Lintfort mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Schlafmedizin seit 01.07.1996 (bis heute)
• Angiologie Knappschafts-Krankenhaus Bottrop 2001
• u.a. Ärztliche Leitung des Schlaflabors im St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH 1996 – 2020
• Ermächtigung zur Durchführung ambulanter Polysomnographien 2006 - 2020
• Kardiologie in der Praxis in Teilzeit seit 2020


Qualifikationen u.ä.


• vorläufige Approbation 1989
• Dissertation an der WWU-Münster 1990
• Approbation als Arzt 1991
• Facharzt für Innere Medizin 1996
• DGSM-Qualifikationsnachweis Somnologie 1998
• Bestellung zum Mitglied des Prüfungsausschusses der staatlich anerkannten Krankenpflegeschule am St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort für das Prüfungsfach
   Krankheitslehre 1998
• Fachkunde „Bronchoskopie“  1999
• Schwerpunkt Kardiologie 2000
• Schwerpunkt Angiologie 2002
• Sachkunde Herzschrittmacher 2005
• Fachkunde im Strahlenschutz in der Röntgen-Diagnostik, „Gesamtgebiet der Diagnostik“, 2006
• Managementqualifizierung für Oberärzte und leitende Ärzte in der St. Franziskus-Stiftung Münster 2008
• Zusatzbezeichnung Schlafmedizin 2009
• Zusatzqualifikation Interventionelle Therapie der arteriellen Gefäßerkrankungen, Interventionelle Therapie der peripheren Arterien und der Beckenarterien 2015
• Berufung als Prüfer für Innere Medizin und Angiologie 2010 (bis heute)
• Fachkunde im Strahlenschutz, Anwendung von Röntgenstrahlen bei Interventionen in Verbindung mit dem Anwendungsgebiet Gesamtgebiet der Diagnostik, 2017

Mitgliedschaften:


• Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
• Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Angiologie Gesellschaft für Gefäßmedizin (DGA)
• Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
• Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
• Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Schlafmedizin e.V. (NRW-GSM)