
Liebe Patientinnen und Patienten,
die an die BA.1-Variante angepassten Booster-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna stehen kurz vor der Auslieferung an die Arztpraxen.
Wir empfehlen, vor der Booster-Impfung, eine Bestimmung Ihrer neutralisierenden Antikörper durchführen zu lassen oder auf die Zulassung des bivalenten Impfstoffs mit BA.4/5-Adaptierung zu warten, weil Diese einen breiteren Schutz gegen die verschiedenen Varianten des SARS-CoV-2-Virus bietet. Die Zulassung für diesen weiteren Impfstoff wird in den nächsten 4-6 Wochen erwartet.
Dieses Vorgehen stellt lediglich eine Empfehlung dar unter Umständen kann ein Individuelles Beratungsgespräch notwendig werden. Wir bieten allen Interessierten, die Möglichkeit sich in unserer Praxis mit dem neuen BA.1-Impfstoff boostern zu lassen. Bitte nutzen Sie zur Terminvereinbarung unseren Online-Anmeldeservice - Termin Impfung.
Bitte beachten Sie, dass der neue Impfstoff ausschließlich zur Impfauffrischung (Booster) zugelassen ist, eine Grundimmunisierung kann hiermit nicht erfolgen.
PraxisErstbesuch/Termin
Praxis Tel.: 02834 98330
Beim ersten Termin möchten wir Ihre Beschwerden und Ihre medizinische Vorgeschichte möglichst genau erfassen.
-> Hier wichtige Infos
-> Mail an die Praxis (Termin)
-> Mail Rezeptanforderung
Praxis
Sprechzeiten
Telefon: 02834 98330
Email: praxis@dielunge.de
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8 - 12 und 15:30 - 18 Uhr
Mittwoch und Freitag:
8 - 12 Uhr
Im
Notfall
Notfallnummer nur außerhalb der Sprechzeiten
In lebensbedrohlichen Fällen rufen Sie entweder den Rettungsdienst: 112
oder den ärztlichen Notruf: 116117
Facharztpraxis K22 (Kromsteg 22) in Straelen
- Innere Medizin
- Lungen- und Bronchialheilkunde (Pneumlogie)
- Thoraxchirurgie in Kooperation mit Prof. A. Granetzny
- Kardiologie und Angiologie
- Allergologie
- Schlafmedizin mit ambulantem Schlaflabor
- Umweltmedizin in Kooperation mit Gutachter Dipl. Ing. Brandes
- Betriebsmedizin / Arbeitsmedizin
- Tauchmedizinische Untersuchung
- CheckUp und Leistungsdiagnostik
Unsere Praxis befindet sich am Ende des Kromstegs und stellt zahlreiche kostenlose Parkplätze vor der Praxis zur Verfügung.
-> Wegbeschreibung/Anfahrt
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ein neutralisierender Antikörper (nAb) ist ein Antikörper, der für die Abwehr von Zellen gegen Krankheitserreger, in diesem Fall das SARS-CoV-2-Virus, verantwortlich ist. Der nAb hemmt die Bindung und den Eintritt von Viren in Zellen, indem er die Wechselwirkung zwischen Spike-Protein (virale Proteine) und ACE2-Protein (menschliches Zellrezeptorprotein) blockiert. Der nAb wird in geimpften Personen produziert. Wenn bei einer geimpften Person kein nAb nachgewiesen wird, bedeutet dies, dass die Impfung wahrscheinlich fehlgeschlagen ist (keine wirksame Impfung). Es gibt aber auch eine zelluäre Abwehr, die wir derzeit nur in Studien oder ganz speziell im Labor messen können. Die zelluläre Abwehr hilft auch bei der Immunabwehr gegen das Virus , gegen Bakterien und andere Mikroorganismen. nAbs sind eine Gruppe von Antikörpern, die die SARS-CoV-2-Virusinfektion hemmen, während Gesamtantikörper eine Gruppe von Antikörpern sind, die an das Virus und seine Bestandteile binden.
Das neue Coronavirus 2019 (SARS-CoV-2) besitzt mehrere Strukturproteine, darunter Spike (S), Hülle (E), Membran (M) und Nukleokapsid (N). Das S-Protein enthält eine Rezeptorbindungsdomäne (RBD), die den Zelloberflächenrezeptor Angiotensin-Converting Enzyme-2 (ACE2) erkennen kann. In einer aktuellen Studie kann ein neutralisierender Antikörper (NAb) die Interaktion zwischen der rezeptorbindenden Domäne (RBD) des neuartigen Coronavirus-Spike-Proteins mit dem Zelloberflächenrezeptor ACE2 blockieren. Der NAb-Spiegel kann daher zur Analyse der Immunität eines Patienten gegen eine zukünftige SARS-CoV-2-Infektion verwendet werden. Dieser COVID-19 neutralisierende Antikörper-Lateral-Flow-Assay detektiert schnell alle Antikörper, die die RBD-ACE2-Interaktion neutralisieren können.
Die Prüfung einer Immunität wird nicht von den Krankenkassen übernommen! Wir können Ihnen den Test als IGel-Leistung für einen Preis von 30 Euro anbieten. Für Privat-Versicherte werden die Kosten nach der GOÄ übernommen.
nichts ist beständiger als der Wandel, und das auch in der Forschung und Medizin. Nichts desto trotz haben wir die Verpflichtung, Sie so gut unserem und auch zur Verfügung stehenden Kenntnisstand entsprechend, aufzuklären. Die aktuellen Daten zur Wirksamkeit der Impfung zur neuen Variante Omikron sind derzeit noch widersprüchlich. Aufgrund aktuell zur Verfügung stehenden Impfstoffe besteht bei BioNTech die Alternative Moderna als m-RNA Impfstoff. Hier eine Zusammenfassung über die Wirksamkeit der Impfstoffe.
Die Wirkung der Corona-Impfstoffe schwindet nach einigen Monaten deutlich, zeigt eine Studie aus Schweden. Der Schutz vor einer Infektion lässt nach, aber auch die Wirksamkeit gegen einen schweren Krankheitsverlauf - besonders bei älteren Menschen.
Wissenschaftler der Universität Umeå in Schweden haben untersucht, wie lange die Wirkung der Corona-Impfstoffe von Astrazeneca, Biontech und Moderna <https://www.br.de/nachrichten/wissen/welche-coronavirus-impfstoffe-gibt-es-und-wie-funktionieren-sie,SJRUHqT> anhält. Dazu nutzten sie Daten der schwedischen Statistikbehörde, des schwedischen Impfregisters und des SmiNet-Registers. Dort werden landesweit alle Fälle meldepflichtiger Krankheiten wie Covid-19 gesammelt.
Die Forschergruppe um Peter Nordström stellte mehr als 840.000 Geimpften/Genesenen die gleiche Zahl Ungeimpfter/Nichtinfizierter gegenüber. Diese mussten jeweils in Alter, Geschlecht und Wohnort übereinstimmen. Ausgewertet wurden die von Mitte Januar bis Anfang Oktober 2021 gemeldeten symptomatischen Infektionen und schweren Erkrankungen (Krankenhausaufenthalt oder Tod).
• Zum Überblick "Fragen und Antworten zur Corona-Impfung <https://www.br.de/nachrichten/wissen/fragen-und-antworten-zur-corona-impfung,Sqv9Y8s>"
Die Forschergruppe hat ihre Ergebnisse bereits veröffentlicht. Allerdings handelt es sich um eine Preprint-Studie, <https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3949410> die noch nicht von Fachkollegen begutachtet wurde und noch nicht in einer Fachzeitschrift erschienen ist.
Wichtige Infos zur Impfung:
Praxis Erstbesuch / Termin
Praxis Tel.: 02834 98330
Beim ersten Termin möchten wir Ihre Beschwerden und Ihre medizinische Vorgeschichte möglichst genau erfassen.
-> Hier wichtige Infos
-> Mail an die Praxis (Termin)
-> Mail Rezeptanforderung
Termine Schlaflabor
Online Terminvergabe
Telefon: 02834 98330
Email: schlaflabor@dielunge.de
Info zum Schlaflabor
Telefon: 02834 98330
Praxis Sprechzeiten
Telefon: 02834 98330
Email: Mail an die Praxis
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8 - 12 und 15:30 - 18 Uhr
Mittwoch und Freitag:
8 - 12 Uhr
Im Notfall
In lebensbedrohlichen Fällen rufen Sie entweder den Rettungsdienst: 112
oder den ärztlichen Notruf: 116117
Neue Regeln zum Antigen-Schnelltest
Ab dem 01.07.2022 sind Schnelltests nur noch in folgenden Fällen kostenfrei:
- Kinder bis 5 Jahre
- Schwangere bis zum 3. Monat
- Krankenhaus und Pflegeheimbesucher
- Haushaltsangehörige von Infizierten
- Mitarbeiter und Patienten von Pflegediensten für ältere, behinderte oder pflegebedürftige Menschen
- Personen, die sich nicht impfen lassen können
- Freitestung
- Beschäftigte und Leistungsempfänger nach § 29 Persönliches Budget SGB IX
- Pflegepersonen nach § 44 SGB XI
Für folgende Anlässe ist eine Zuzahlung erforderlich:
- Bei einem Warnhinweis in der Corona-Warn-App
- bei taggleicher Veranstaltung in Innenräumen
- Besuch einer Person ab 60 Jahren
- der Besuch einer Person mit hohen Risiko schwer an COVID-19 zu erkranken
In allen anderen Fällen bieten wir die Testung als Selbstzahler an.
Erstvorstellung
- Medikamentenliste
- Aktuelle/relevante Arztbriefe Allergietestergebnisse
- Laborbefunde
- Echokardiographie Befunde
- Krankenhausberichte
- CD - Röntgen
- CT-Bilder des BrustkorbesThorax CT mit Befundberichten
Wartezeiten
Umgekehrt bedeutet dies auch, dass es für Sie unter Umständen zu Wartezeiten kommt, wenn es medizinisch erforderlich ist unvorhergesehen Notfallpatienten vorrangig zu behandeln. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wir bieten eine engagierte, patientenorientierte Betreung in modernen Räumlichkeiten
Wir möchten Ihnen natürlich auch helfen, wenn es Ihnen einmal schlecht gehen sollte und Sie daher ohne einen Termin zu uns kommen müssen.
Umgekehrt bedeutet dies auch, dass es für Sie unter Umständen zu Wartezeiten kommt, wenn es medizinisch erforderlich ist unvorhergesehen Notfallpatienten vorrangig zu behandeln. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Leistungsspektrum: Überblick
Schlafmedizin
Ambulantes Schlaflabor der Praxis im St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort und im Pflegezentrum Clivia Moers.Leitung:
Dr. med. C. Weinz
Dr. med. R. Dähne
Arbeits-/Betriebsmedizin
Umfassende betriebsmedizinische UntersuchungDr. med. C. Weinz
Frau Dr. med. S. Peter
Leistungsspektrum: Überblick
Schlafmedizin
Ambulantes Schlaflabor der Praxis im Sankt Bernhard Hospital Kamp-Lintfort und im Pflegezentrum Clivia Moers.Leitung:
Dr. med. Weinz
Dr. med. Dähne
Gutachten und Tauchmedizinische Untersuchungen
Dr. med. SchädlichFrau Wreh
Radiologische Diagnostik
Radiologische Diagnostik in der Praxis und in Kooperation.Fachübergreifende Kooperationen:
Radiologie Priv. Doz Dr. med Kühl Kardiologie
Psychotherapie Medizinische Ernährungsberatung Physiotherapie im Hause K22